Zum Inhalt springen
Makronom
  • Key Facts
  • Debatten
  • Changelog
  • Mehr
Die Anatomie des deutschen Außenhandels

Die Anatomie des deutschen Außenhandels

  • Key Facts
  • Debatten
  • Changelog
  • Mehr

Mehr

Mehr
Linkliste
Methodik
facebook-square twitter rss-feed
Makronom.de | Über uns | Datenschutz | Impressum
© Makronom 2017. Alle Rechte vorbehalten.
  • Key Facts
    • Zusammenfassung
    • Mit welchen Ländern tauscht Deutschland die meisten Waren aus?
      • in 2016
      • Zeitverlauf
    • Was für Waren exportiert Deutschland in welche Länder?
      • Nach Ländern/Regionen
      • Nach Warengruppen
    • Was für Waren importiert Deutschland aus welchen Ländern?
      • Nach Ländern/Regionen
      • Nach Warengruppen
      • Volatile Rohstoffpreise
    • Im Handel mit welchen Ländern entstehen Überschüsse bzw. Defizite?
      • Nach Ländern
      • Nach Warengruppen
    • Wie “offen” ist die deutsche Volkswirtschaft?
      • Warenhandel
      • Warenhandel und Dienstleistungen
      • Internationaler Vergleich
    • Wieviel trägt der Außenhandel zur Wirtschaftsleistung bei?
      • Verwendungsrechnung
      • Wachstumsbeiträge
      • Arbeitsmarkt
  • Debatten
    • Was sind die Gründe für die deutschen Überschüsse?
      • Hohe Qualität „Made in Germany“
      • Importschwäche
      • Die schwäbische Hausfrau
      • Lohnzurückhaltung (a.k.a. Lohndumping)
      • Ungleichgewicht zwischen Sparen und Investieren
      • Der Euro
      • Verschiebung von Arbeit zu Kapital
    • Sind die deutschen Überschüsse überhaupt ein Problem?
      • Niveaueffekte und Demografie
      • Unterkühlte Binnenkonjunktur
      • Sudden Stops in den Defizitländern
      • Auslandsvermögen: Verschenktes Geld?
    • Wie könnten die deutschen Überschüsse abgebaut werden?
      • Höhere Wettbewerbsfähigkeit anderer Länder
      • Verteilungspolitik und Lohnsteigerungen
      • (Europäische) Fiskalpolitik
  • Changelog
  • Mehr
    • Linkliste
    • Methodik